Sternbild Chamäleon
Abkürzung |
Lateinischer Name |
deutscher Name |
Cha |
Chamaeleon |
Chamäleon |
Geschichte
Das Chamäleon gehört zu den zwölf Sternbildern, die
von den niederländischen Seefahrern Pieter Dirkszoon Keyser und
Frederick de Houtman zwischen 1595 und 1597 eingeführt wurden.
Johann Bayer übernahm es 1603 in seinen Sternenatlas Uranometria.
Zum Sternbild
Dieses Sternbild
ist nur wenig ausgedehnt und enthält im wesentlichen schwächere
Sterne.
a Camaeleonis hat eine Helligkeit von 4,1mag. Die beiden
Sterne
d1 und
d2 Chamaeleonis stellen einen optischen
Doppelstern dar, der bereits mit blossem Auge aufgelöst werden kann.
Die Winkeldistanz beträgt 7 Bogenminuten.
ööö