Sternbild Zirkel
Abkürzung |
Lateinischer Name |
deutscher Name |
Cir |
Circinus |
Zirkel |
Geschichte
Der „Zirkel“ gehört zu den Sternbildern, die der
französische Astronom Nicolas Louis de Lacaille im 18. Jahrhundert
einführte.
Der Zirkel ist das wohl kleinste
Sternbild am südlichen Himmel - bei uns eigentlich nie zu sehen.
Daher wurde es auch erst im 18. Jahrhundert erfasst, altertümliche
Legenden ranken sich keine um diese kleine Himmelserscheinung.
Doch unsere Recherchen führten zu einer ganz anderen, nicht minder
interessanten Begebenheit, wie es zu diesem Namen kam: Wieder einmal
war es der Astronom Nicolas Louis de Lacaille, der in den 60er
Jahren des 18. Jahrhunderts den Sternenkatalog "Coelum australe
stelliferum" verfasste. Wozu er keine Namen fand, erdichtete er
selbst welche. Wie auch bei anderen Sternbildern, war Lacaille sehr
fleissig, ja geradezu versessen auf die Astronomie. Durch intensive
Forschung gewann er zahlreiche neue Erkenntnisse.
Das störte wiederum einige christliche Fundamentalisten seiner Zeit.
Hexenverbrennungen und Anklagen wegen Ketzerei waren zwar schon
lange her - doch so manch einer wollte von der modernen Wissenschaft
nichts wissen und verteufelte ganz besonders die Astronomie.
Unbewiesenen Aussagen zufolge wurde die Forschungsstätte von
Lacaille 1762 niedergebrannt. Als der Wissenschaftler am nächsten
Tag vor den Trümmern stand, entdeckte er einen Gegenstand, der das
Flammenmeer überlebt hatte: Sein treuer eiserner Zirkel.
So kam der Zirkel an den Himmel, den Lacaille benannte ein bisher
unbenanntes Sternbild nach diesem Werkzeug. Wahrscheinlich zum Trotz
gegen Verblendung und als seine persönliche Durchhalteparole.
Zum Sternbild
Sein Hauptstern
aCircini ist doppelt. Neben einem Stern der Helligkeit 3,4
mag. steht ein Begleiter von 8,6mag. in knapp 16 Bogensekunden
Distanz. Ein Teleskop von 6cm Öffnung reicht zur Trennung dieses
Doppelsterns aus.
Im Sternbild Zirkel findet man den Planetarischen Nebel NGC 5315 mit
der Helligkeit von 9,8mag. sowie der Offene Sternhaufen NGC 5823 der
7,9mag. hell ist..