Sternbild Kleiner Hund
Abkürzung |
Lateinischer Name |
deutscher Name |
Cmi |
Canis Minor |
Kleiner Hund |
Geschichte
Der Kleine Hund gehört zu den 48 Sternbildern der
antiken griechischen Astronomie, die bereits von Claudius Ptolemäus
beschrieben wurden.
Zusammen mit dem Grossen Hund begleitet
der Kleine Hund den Himmelsjäger Orion. Der an den Himmel versetzte
Hund Mära spielte in der griechischen Sage eine Rolle. Er fand
nämlich den Leichnam des Ikarios auf dem Hymettos. Ikarios wurde von
Dionysos im Weinbau unterrichtet und verbreitete diesen im ganzen
Land. Darauf berauschte Hirten erschlugen Ikarios in der Meinung,
sie seinen von ihm vergiftet worden.
Zum Sternbild
Der Hauptstern
a Canis minoris heisst nach einer griechischen
Bezeichnung auch Prokyon oder "Vorhund". Der 11,3 Lichtjahre
entfernte Stern ist 0,5 mag. hell. In 40,65 Jahren umkreist ihn ein
Stern der Helligkeit 10,8mag., der allerdings nur in grösseren
Teleskopen beobachtet werden kann. Seine Distanz zum Hauptstern
schwankt 2,2 und 5,0 Bogensekunden. Der grösste Abstand war 1990,
der kleinste wird im Jahr 2009 erreicht werden.
Im Kleinen Hund befinden sich keine nebligen Objekte, die mit
kleineren oder mittleren Teleskopen beobachtet werden können.
ööö