Sternbild Becher
Abkürzung |
Lateinischer Name |
deutscher Name |
Crt |
Crater |
Becher |
Geschichte
Der Becher gehört zu den 48 Sternbildern der antiken
Astronomie, die bereits von Ptolemäus erwähnt wurden.
In der griechischen Mythologie wird der Becher mit
den Sternbildern Rabe (Corvus) und Wasserschlange in Verbindung
gebracht:
Apollon schickte für eine Opfergabe an seinen Vater Zeus einen Raben
aus, damit dieser Wasser aus einer Quelle hole. Der Rabe griff sich
den Becher und machte sich auf den Weg. Unterwegs sah er allerdings
auf einem Feigenbaum noch nicht ganz reife Feigen, von denen er
unbedingt kosten wollte. Also wartete er einige Tage, bis die Feigen
reiften, und beendete erst dann seinen Auftrag. Um eine
Entschuldigung für seine Verspätung zu haben, griff er sich eine
Wasserschlange und behauptete, diese habe den Weg zu der Quelle
versperrt.
Apollon aber durchschaute die Lüge und bestrafte den Raben dadurch,
dass er zur Zeit der Feigenreife nicht mehr trinken konnte und
versetzte ihn, zusammen mit dem Becher und der Wasserschlange, als
Warnung an den Himmel.