Sternbild Füllen

Abkürzung Lateinischer Name deutscher Name
Equ Equuleus Füllen


Sternbild Füllen

Geschichte
Das Füllen gehört zu den klassischen 48 Sternbildern der Antike, die von Ptolemäus erwähnt werden.
Das Sternbild soll das Fohlen Celeris darstellen, den Bruder des geflügelten Pferdes Pegasus. Der Götterbote Hermes schenkte es Kastor, dem Zwillingsbruder von Pollux.




Sternkarte Füllen


Zum Sternbild
a Equulei trägt auch die altarabische Bezeichnung Kitalphar oder Kitel Phard, was "Vorderer Abschnitt des Pferdes" bedeutet.  In vielen alten bildhaften Darstellungen dieser Sternengegend reicht der benachbarte Pegasus noch in diesen Himmelsbezirk hinein. a Equulei hat nur eine Helligkeit von 4,1mag. und ist etwa 150 Lichtjahre entfernt.