Sternbild Weibliche Wasserschlange



 

Abkürzung Lateinischer Name deutscher Name
Hya Hydra Weibliche Wasserschlange

 

Zur Geschichte: In der griechischen Sage soll das Fabelwesen Hydra den Raben daran gehindert haben, aus einer Quelle Wasser zu schöpfen, das für Apollo bestimmt war. Möglicher weise hängt diese Vorstellung damit zusammen, dass der Bereich des Sternbilds Wasserschlange im Hochsommer, also in der Zeit der grössten Trockenheit, vom Nachthimmel verschwindet. Eigentlich handelt es sich hier um die "weibliche Wasserschlange". Das Sternbild männliche (oder kleine) Wasserschlange (Hydrus) kann von Europa aus nicht gesehen werden.
 

Eine andere Version bringt die Wasserschlange mit den benachbarten Sternbildern Rabe (Corvus) und Becher (Crater) in Verbindung. Demnach schickte der Gott Apoll einen Raben aus, der frisches Quellwasser für Zeus holen sollte. Der Rabe griff sich einen goldenen Becher und flog zur Quelle. Unterwegs entdeckte er einen Feigenbaum, dessen Früchte jedoch noch unreif waren. Obwohl Apoll ihn angewiesen hatte, keine Zeit zu verlieren, wartete der Rabe mehrere Tage, bis die Früchte reif waren und schlug sich damit voll. Um einer Bestrafung zu entgehen, griff er sich eine Wasserschlange, flog damit zu Apoll und behauptete, die Schlange habe ihm den Weg versperrt, so dass er erst jetzt zurück kehren konnte. Apoll durchschaute den Lügner und versetzte ihn zur Warnung samt der Schlange und den Becher an den Himmel.

 

Zum Sternbild: Die Wasserschlange ist ein extrem lang gestrecktes Sternbild, dessen Westrand an den kleinen Hund angrenzt und das deshalb bereits an einem Winterabend beobachtet werden kann. Sein Ostrand reicht bis zum Sternbild Waage, einem Grenzsternbild zwischen Frühlings- und Sommerhimmel. Fast könnte man sagen: Wenn der Kopf der Wasserschlange im Westen untergeht, ist ihr Schwanz gerade erst aufgegangen. Dies liegt allerdings auch daran, dass die Wasserschlange ein teilweise recht südlich gelegenes Sternbild ist.
Hauptstern der Wasserschlange ist Alphard, was im Arabischen "Der vereinzelt dastehende Stern" bedeutet. Gelegentlich wird der Stern auch als Cor Hydrae, also "Herz der Wasserschlange" bezeichnet. Seine Helligkeit beträgt 2,0 mag. Er ist ein roter Riesenstern in 95 Lichtjahren Abstand. 110mal heller als die Sonne. Der 3,8mag. helle Stern e Hydrae besitzt in 2,8 Bogensekunden Distanz einen Begleiter 6,9mag. Zur Auflösung dieses Sterns benötigt man ein Instrument von etwa 8cm Öffnung.
Im westlichen Teil der Wasserschlange können einige offene Sternhaufen beobachtet werden. Davon sei vor allem M48 erwähnt. Hier sehen wir ungefähr 80 Sterne, deren hellste  zwischen der 8. und 9. Grössenklasse liegen. Die Entfernung beträgt etwa 1700 Lichtjahre.