Sternbild Einhorn

Abkürzung Lateinischer Name deutscher Name
Mon Monoceros Einhorn


Sternbild Einhorn

Geschichte
Es wird dem niederländischen Kartografen Petrus Plancius zugeschrieben, der 1612 einen Himmelsglobus erstellte, auf dem er acht neue Sternbilder abbildete, darunter Monoceros Unicornis
Jacob Bartsch nahm es 1624 in sein Planisphaerium Stellaris als Unicornus in seine Sternkarten auf und schrieb ihm ein christliches Motiv zu: Das Einhorn wird in der lateinischen Bibel (Vulgata) mehrmals erwähnt (Psalmi iuxta LXX 21:22, 28:6, 91:11; Isaias 34:7); moderne Bibelübersetzungen sprechen hier jedoch von Büffeln. Plancius selbst hinterließ seine Gründe, diese Sternbilder einzuführen, nicht. Im Bestiaire Divin de Guillaume aus dem 13. Jahrhundert steht, dass das Einhorn ruhig liegt und eingefangen werden kann, wenn eine Jungfrau seine Jagdgründe betritt. Das Einhorn soll Jesus Christus darstellen und sein Horn die Göttliche Wahrheit.
Heinrich Wilhelm Olbers und Ludwig Ideler wiesen allerdings darauf hin, dass die Konstellation bereits vor 1564 beschrieben wurde. Nach Joseph Scaliger soll es auf einem antiken persischen Himmelsglobus abgebildet sein.



Sternkarte Einhorn

Zum Sternbild

Der Hauptstern a Monocerotis befindet sich weit im Südteil des Sternbilds und hat nur eine Helligkeit von 4,1mag. Er ist etwa 180 Lichtjahre entfernt und stellt keine Besonderheit dar. Dreifach ist dagegen b Monocerotis. Der 4,7mag.  helle Stern steht 150 bis 200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Weit im Norden des Sternbilds Einhorn, hart an der Grenze zu den Zwillingen, steht der offene Sternhaufen  NGC 2264. Er bedeutet eine Art "Muss" für besitzer kleiner Teleskope. Der ziemlich ausgedehnte und zerstreute Sternhaufen enthält 20  helle und weit über 100 schwächere Sterne. Der hellste  Stern hat eine Helligkeit von 4,6mag. und wird als 15 Monocerotis  oder S Monocerotis bezeichnet. Das S  weist darauf hin, dass es sich um einen veränderlichen Stern handelt, dessen Helligkeit unregelmässig in einem Bereich von etwa 1/2 Grössenklasse schwankt.