Sternbild Südlicher Fisch

Abkürzung Lateinischer Name deutscher Name
Psa Pisces Austrius Südlicher Fisch


Sternbild Südlicher Fisch

Geschichte
Der Südliche Fisch gehört zu den 48 Sternbildern der antiken griechischen Astronomie, die bereits von Ptolemäus beschrieben wurden.
Das Sternbild geht auf die Sage zurück, dass ein Fisch die ägyptische Königin Isis vor dem Ertrinken gerettet haben soll. Von Mitteleuropa aus kann das Sternbild nur knapp über dem Südhorizont beobachtet werden, von Nordeuropa aus ist es vollkommen unsichtbar.


Sternkarte Südlicher Fisch

Zum Sternbild
Der Hauptstern a Pisces Austrinus trägt die altarabische Bezeichnung Fomalhaut, was "Maul des Fisches" bedeutet. Gelegentlich liest man auch die Bezeichnung Diphda oder "Frosch". Fomalhaut ist 1,2 mag. hell und 23 Lichtjahre von uns entfernt. Die Leuchtkraft ist 14mal heller als die der Sonne.
b Pisces austrinus ist ein bereits mit einem guten Fernglas trennbarer Doppelstern. Der Hauptstern hat eine Helligkeit von 4,4mag. der Begleiter kommt auf 7,5mag. und steht in einer Winkeldistanz von 30,3 Bogensekunden. Bei  e Pisces austrinus haben die beiden Partner eine Helligkeit von 5,5mag. und 6,5mag. und stehen 1,6 Bogensekunden auseinander. Auch hier benötigen wir ein Teleskop über 10cm Öffnung.