Sternbild Segel
Abkürzung |
Lateinischer Name |
deutscher Name |
Vel |
Vela |
Segel (Teil von Argo) |
Geschichte:
Das Achterdeck des Schiffs ist Teil des
antiken Sternbildes Argo Navis, das zu den 48 von Ptolemäus
beschriebenen Sternbildern gehörte.
Früher wurde das Schiff Argo als eine
Einheit betrachtet. Deswegen geht die griechischen Benennung der
einzelnen Sterne quer durch die drei Sternbilder hindurch. So
besitzt das "Hinterdeck" keinen Stern
a Puppis
Heute heissen die Teile Kiel (Carina), Heck (Puppis) und Segel
(Vela).
Und sie enthalten eine Geschichte, die sich quer durch die meisten
griechischen Sagen schlängelt. Es erwarten Sie die grössten Helden
und unglaubliche Abenteuer: Die Abenteuer von Jason und den
Argonauten.
Jason war ein verschollener Königssohn. Er wuchs beim weisen
Centauren Cheiron heran. Irgendwann einmal machte er sich auf, um
sein Erbe anzutreten. Am Hof angekommen, verlangte er die Krone von
seinem Onkel, der bisher regiert hatte.
Nein sagen konnte der schlecht - aber
wer gibt schon gerne sein Zepter ab und steigt freiwillig vom Thron
? Also sandte er den jungen Jason
auf ein Himmelfahrtskommando: Um seinen Mut zu beweisen, sollte er das goldene Vlies von einem ganz
besonderen Widder (Sternbild Widder) zurückholen.
Jason erkannte die Falle seines Onkels nicht - und willigte ein. Er
gab dem os den Auftrag, ein Schiff für 50 Ruderer zu bauen. Das
grösste Ruderschiff zur damaligen Zeit. Die Göttin Hera und Athene halfen ein
wenig nach - und das Schiff Argos ("die Schnelle") war fertig.
Hierzu verwendete er ein besonderes
Holz, dem Wasser und Feuer nichts anhaben konnte. In den Bug des Schiffes setzte Athene
einen Orakel-Balken ein. Das war optimal - so konnte das Schiff
Vorhersagen machen und sicher Gefahren ausweichen, ja es konnte
richtig sprechen, sagt man.
Für dieses extreme Abenteuer hatten sich die 50 grössten Helden
Griechenlands versammelt: Darunter Castor und Polydeukes (Sternbild
Zwillinge), Idas, Lynkeus, der berühmte Orpheus und sogar Herkules.
Geier mit messerscharfen Federn oder sechsarmige Riesen waren nicht
das grosse Problem für die Helden Truppe. Schwierigkeiten bereitete
der Übergang ins schwarze Meer:
Denn hier waren heimtückische Felsen, die mit Absicht aufeinander
prallten, so dass noch nie ein Schiff durchgekommen wäre. Jason liess eine Taube voran fliegen.
Diese schaffte es gerade noch durch die Felsen - büsste jedoch ihre
Schwanzfedern ein. Sogleich
legten sich die Ruderer kräftig ins Zeug, Athene gab dem Schiff noch
einen kräftigen Schubs - und die Felsen erwischten nur noch ein paar
Splitter Holz vom Heck.
Doch welche Abenteuer erwartete die Argonauten auf der anderen Seite
... ? Ihr Ziel war ja das goldene Vlies - und sie fanden es in
Kolchis. Doch der ortsansässige König war nicht begeistert, sondern bedrohte die Argonauten sogar.
Medea, die Tochter des Königs, verliebte
sich jedoch in Jason, unseren Helden. So überredete sie ihren
Vater, ihnen wenigstens eine Chance zu geben. Der König dachte sich einige Himmelfahrtskommandos für Jason und seine Truppe aus - doch
sie schafften jede Aufgabe (nicht zuletzt aufgrund des ein oder
anderen Tricks von der verliebten Prinzessin).Um das goldene Vlies dennoch behalten zu
können, schmiedete er nun Mordpläne. Als seine Tochter Medea davon
erfuhr, brannte sie mit Jason durch. Mitten in der Nacht verliessen alle die
Burg des Königs und machten sich auf, das goldene Vlies zu stehlen.
Es hing an einer steinalten Eiche - und wurde von einem
furchterregenden Drachen bewacht. Erst kämpfte Herkules mit dem Drachen - konnte ihn aber nicht
in die Knie zwingen. Da begann Orpheus zu singen. Wie immer sang er
so wunderschön (und wahrscheinlich langweilig), dass sich das
Ungeheuer beruhigte und langsam einschlummerte .. und das Vlies
vom Baum gestohlen - und nichts wie weg. Natürlich war der König
schon hinter her. Während einer wilden Verfolgungsjagd auf
hoher See, tötete Jason den Bruder der Medea.
Das wurde den Göttern nun
zuviel - und so fielen Jason und seine Leute in Ungnade, verfuhren
sich noch des Öfteren und kamen erst viele Monate später wieder in
Griechenland an und nicht mehr ganz vollzählig.
Das Vlies kam in einen Tempel, das
Schiff Argo lag noch einige Jahre in Korinth am Strand. Eines Tages
kam Jason zur Argo, legte sich in deren Schatten und träumte von der
guten alten Zeit. Da brach das
beste Schiff der damaligen Zeit auseinander - und Jason wurde vom
Bug erschlagen. Und es war Poseidon, der das Schiff als Andenken an
dieses wunderbare Abenteuer zur ewigen Erinnerung an den
Sternenhimmel versetzte.
Zum Sternbild:
Die Sternbilder Segel und
Schiffskiel sind Teile des Schiffes Argo, dessen
Hinterdeck bereits unter den von Mitteleuropa aus sichtbaren
Sternbildern beschrieben wurde. Man bezeichnet die drei Sterne
g ,
l und
d Valae, welche die drei hellsten Sterne des Segels
darstellen, oft als "falsches Kreuz des Südens".
g Valae besitzt in 42,2 Bogensekunden Distanz einen Begleiter
4,8 mag. sowie in 62,3 Bogensekunden Distanz einen Stern der 8. und
in 93,5 Bogensekunden Distanz einen Begleiter der 9. Grösse.
Das Sternbild Segel weisst eine vielzahl von Offenen Sternhaufen und
Planetarischen Nebel auf. Dazu gehören: NGC 2547, NGC 2669, NGC
2670, NGC2910, NGC 2925, der Planetarische Nebel NGC 3132.